menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Einsatz des Zeitzeugenberichts der Holocaustüberlebenden Erna de Vries im Unterricht. Der Dokumentationsfilm Ich wollte noch einmal die Sonne sehen (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
30
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346778826

Einsatz des Zeitzeugenberichts der Holocaustüberlebenden Erna de Vries im Unterricht. Der Dokumentationsfilm Ich wollte noch einmal die Sonne sehen (en Alemán)

David Wolf (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Einsatz des Zeitzeugenberichts der Holocaustüberlebenden Erna de Vries im Unterricht. Der Dokumentationsfilm Ich wollte noch einmal die Sonne sehen (en Alemán) - Wolf, David

Libro Nuevo

$ 44.29

$ 88.58

Ahorras: $ 44.29

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 11 de Julio y el Jueves 18 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Internacional entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Einsatz des Zeitzeugenberichts der Holocaustüberlebenden Erna de Vries im Unterricht. Der Dokumentationsfilm Ich wollte noch einmal die Sonne sehen (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Geschichtsdidaktik), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Didaktik der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung dieser Arbeit ist, wie sich Zeitzeugenberichte im Unterricht nutzen lassen und welche Chancen und Herausforderungen dies mit sich bringt. In meiner Recherche stie ich auf den Dokumentarfilm "Ich wollte noch einmal die Sonne sehen" der Projektgruppe Zeitlupe e.V., welchen Studenten und Lehrende der Universität Münster in Kooperation mit Erna de Vries 2007 produzierten. Der Einsatz dieses Filmes im Geschichtsunterricht erschien mir als gute Alternative zu einem Besuch der Zeitzeugin in der jeweiligen Schule beziehungsweise Klasse. Um sich dem Themenkomplex der Zeitzeugenbefragung zu nähern, wird nun zunächst die Oral History vorgestellt und hier auf ihre Entwicklung, Aussagekraft, praktische Anwendung und Potenziale für historisches Lernen eingegangen. In Bezug auf den thematisierten Film wird zudem das Genre der Geschichtsdokumentationen kurz vorgestellt und hier besonders der Einsatz von Zeitzeugen thematisiert. Im nächsten Schritt wird die Zeitzeugin Erna de Vries vorgestellt und der Film "Ich wollte noch einmal die Sonne sehen" inhaltlich zusammengefasst und analysiert. Im drittem und letztem Schritt erfolgt dann ein Entwurf einer Unterrichtseinheit zum praktischem Einsatzes des Filmes. Als ich Ende 2016 mein zweites Schulpraktikum im Rahmen meines Lehramt Studiums absolvieren wollte, suchte ich mir hierzu gezielt die Erna-de-Vries-Schule in Münster aus. Grund hierfür war die Umbenennung der Schule nach Erna de Vries, einer jüdischen Holocaustüberlebenden aus Kaiserslautern. Als Geschichtsstudent stellte ich mir die Frage, ob sich für die Leitung der Schule somit eine besondere Verantwortung in Bezug auf die Aufarbeitung des Holocausts und der Geschehnisse zur Zeit des Nationalsozialismus ergibt und wie

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes